Zum Inhalt springen

xxx

Sternsingen

Sternsinger

Als Sternsinger sind Kinder und Jugendliche eingeladen, einige Tage während der Weihnachtsferien als Kaspar, Melchior, Balthasar und Sternträger von Haus zu Haus zu ziehen, mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+<Jahr>“ den Segen zu bringen und dabei für Not leidende Gleichaltrige in aller Welt zu sammeln. Ältere Jugendliche und Erwachsene sind bei der Begleitung der Kinder und in der Vorbereitung aktiv.

Durch die Beschäftigung mit dem Beispielland und dem Leitwort bereiten die Sternsinger sich auf die Aktion Dreikönigssingen vor. Auf dem Programm stehen auch das Basteln neuer Kronen, Sammeldosen, Sterne oder Gewänder, sowie das Einüben der Sternsingerlieder und Segenssprüche.

Egal, ob Sie Sich für den Besuch der Sternsinger anmelden möchten, aktiv als Sternsinger, Begleitung oder im Organisationsteam mitmachen möchten: Es gelten für alle die gleichen Kontaktmöglichkeiten. Dies sind:

per Mail an sternsingenkplw.de.
Bitte dazu auf einen der folgenden Links klicken. Es öffnet sich dann Ihr Mailprogramm mit einem vorbereiteten Text, der nur noch durch Ihre persönlichen Angaben zu ergänzen ist:
Besuchswunsch
Sternsingeranmeldung
Anmeldung zur Gruppenbegleitung
per Zettel, den Sie im Pfarrbüro abgeben oder in eine dafür vorgesehene Kiste in der Kirche werfen können
per Anruf unter 0 21 75 / 70 90 112 (automatische Anrufannahme)

Für das Organisationsteam ist die Anmeldung per Mail die angenehmste Art. Dabei wird das Risiko minimiert, die Adresse oder den Namen falsch zu verstehen. Zudem besteht dabei die Möglichkeit, im Zweifelsfall zurückzufragen (z. B. falls Angaben fehlen).

Zur Anmeldung benötigen wir:

  • bei Besuchswünschen: Name, Straße und Hausnummer,
  • bei Sternsingern: Name, Alter, Kontaktmöglichkeit (am besten Mail und Telefonnummer), ob Du am Sternsingertreff teilnimmst, sowie Wünsche zur Gruppe oder Gebiet. Um die Angaben in einer Liste am PC und bei Verfügbarkeit für die Sternsinger-App nutzen können, benötigen wir von jedem Sternsinger zudem eine ausgefüllte Einverständniserklärung
  • bei Begleitern: Name, Kontaktmöglichkeit (am besten Mail und Telefonnummer), ob Sie am Sternsingertreff helfen, sowie Wünsche zur Gruppe oder Gebiet

Anmeldeschluss für die Aktion 2026 ist der 23.12.2025 8:00 Uhr!

Armin Dorfmüller

Armin Dorfmüller

Diakon

Verantwortlich für die Durchführung der Sternsingeraktion in Leichlingen und Witzhelden ist Diakon Armin Dorfmüller. Er wird bei der Vorbereitung und Durchführung durch ein Organisationsteam von mehreren Müttern und Vätern unterstützt.

 

In diesem Jahr werden folgende Spendenmöglichkeiten angeboten:

Online-Spende (bevorzugt)
Über die Online-Spendenaktion unserer Gemeinde eingehende Spenden gehen direkt an das Kindermissionswerk, werden aber separat als Spenden aus unserer Gemeinde ausgewiesen. Für jede Spende ab 50 Euro wird automatisch nach Aktionsende eine Bescheinigung ausgestellt, für Spenden darunter genügt der Kontoauszug als Nachweis für das Finanzamt.
Überweisung
Bei Überweisung auf das Konto der Gemeinde ist der Verwendungszweck "Sternsinger" anzugeben. <Link zu den Kontodaten>
Bargeld-Abgabe im Pastoralbüro
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, eine Spende in unserem Pastoralbüro zu den Öffnungszeiten abzugeben. Bitte stecken sie die Spende in diesem Fall in einen Umschlag mit der Aufschrift "Sternsinger".
Diese Möglichkeit bitten wir allerdings nur in Anspruch zu nehmen, wenn es sich für Sie nicht anders einrichten lässt.
Bargeld-Abgabe an Sternsinger-Gruppen
Mehrere Sternsinger-Gruppen sind im Aktionszeitraum in Leichlingen und Witzhelden von Tür zu Tür unterwegs. Diese nehmen gerne Barspenden in ihrer Spendendose entgegen. Die Gruppenleiter führen einen auf ihren Namen ausgestellten, abgestempelten und von einem Seelsorger unterschriebenen Sternsingerausweis mit.

 

In dieser FAQ sind Antworten zu häufig gestellten Fragen rund um die Sternsingeraktion in Leichlingen und Witzhelden zusammengestellt. Sie beschränkt sich auf Punkte, die speziell für die Pfarrei St. Johann Baptist und St. Heinrich in Leichlingen gelten. Auf der Homepage des Kindermissionswerks sind generelle Antworten zu praktischen Fragen rund ums Sternsingen und Antworten zu Fragen zu den Heiligen Drei Königen zu finden.

Zudem gibt es unter dem Titel "Sternsingen: so geht's!" kurze Videosequenzen zu verschiedenen Fragestellungen.

Die Fragen können über die Kategorien Allgemein, Gruppenleiter und Sternsinger gefiltert werden, wenn sie nur für Sie relevante Fragen angezeigt bekommen möchten.

Hier finden Sie Sternsingerlieder zum Anhören sowie die zugehörigen Texte und Noten.

Lieder aus unserem Liederheft

unser Liederheft

 

Ihr möchtet für die Hausbesuche gerne ein Lied aus einem alten Heft singen und benötigt dafür Text und Noten? Da lässt sich sicher etwas machen. Sprecht das Orga-Team an oder schreibt eine Mail.

Ihr habt Liederwünsche für das Heft im nächsten Jahr? Lasst es uns wissen!

 

Klassiker, die jeder Sternsinger kennen sollte

Seht Ihr unsern Stern dort stehen? (GL 262)

Seht Ihr unsern Stern dort stehen? (GL 262)

Stern über Bethlehem (GL 261)

Stern über Bethlehem (GL 261)

Traditionell

Wir kommen daher aus dem Morgenland

Wir kommen daher aus dem Morgenland

Weiteres aus dem Gotteslob

Gottes Stern, leuchte uns (GL 259 und im Erzbistum Köln GL 748)

Gottes Stern, leuchte uns (GL 259 und im Erzbistum Köln GL 748)

Entstanden als Pilgerlied zum Jubiläum des Kölner Doms 1998

Neuer

Gottes guter Segen sei mit euch

Gottes guter Segen sei mit euch

Gesungen vom Komponisten - mit Entstehungsgeschichte - Lied ab Minute 2:17

Lieder von Sternsinger.de ab Aktion 2015

Webseite

Lieder aus älteren Sternsinger-Aktionen

Leider stehen die Lieder aus Aktionen vor 2015 nicht mehr als Notenblätter oder Audiodatei auf sternsinger.de zur Verfügung. Im Sternsinger-Shop können jedoch Lieder-CDs zu den Aktionen 2011 bis 2018 bestellt werden.

Lieder der österreichischen Dreikönigsaktion

In Österreich wird die Dreikönigsaktion von der katholischen Jungschar organisiert. Diese stellt eine reichhaltige Liedersammlung zum Anhören sowie 2 Hefte mit den dazugehörigen Texten und Noten zum Download zur Verfügung.